logo

95% Schwermetallchelator C5H10NNaS2 Natriumdiethyldithiocarbamat SDEC für die Umwelt

1000 kg
MOQ
CONTACT US
Preis
95% Schwermetallchelator C5H10NNaS2 Natriumdiethyldithiocarbamat SDEC für die Umwelt
Eigenschaften Galerie Produkt-Beschreibung Plaudern Sie Jetzt
Eigenschaften
Technische Daten
CAS: - Was ist los?
Molekulare Formel: C5H10NNaS2
Molekülgewicht: 171.26
Aussehen: Weiß bis schmalweißes kristallines Pulver
Reinheit: ≥ 95%
Auflöslichkeit: Löslich in Wasser, Alkohol und anderen polaren Lösungsmitteln.
Hervorheben:

95% Schwermetallchelator

,

C5H10NNaS2 Schwermetallchelator

,

Natriumdiethyldithiocarbamat SDEC

Grundinformation
Herkunftsort: China
Markenname: ADDE TECHNOLOGY
Zertifizierung: CE
Modellnummer: ADDE-SDEC
Zahlung und Versand AGB
Verpackung Informationen: Tasche 25kg
Lieferzeit: 7 bis 10 Tage
Zahlungsbedingungen: L/C, T/T
Versorgungsmaterial-Fähigkeit: 100 Tonne pro Monat
Produkt-Beschreibung

Fortgeschrittener Schwermetallchelator für Umwelt- und Industrieanwendungen Natriumdiethyldithiocarbamat (SDEC)

 

CAS-NummerIch bin nicht derjenige, der das sagt.
Molekulare Formel: C5H10NNaS2
Molekülgewicht171.26

 

Einzelheiten zum Produkt:

  • Aussehen:

Weiß bis hellgelb, kristallines Pulver oder kristallines Feststoff.

  • Reinheit:

Typischerweise ≥ 95% (Reinheit kann je nach spezifischer Qualität variieren).

  • Löslichkeit:

Löslich in Wasser, Alkohol und anderen polaren Lösungsmitteln.

 

Schlüsselmerkmale:

  • Chelatanteil:

    Natriumdiethyldithiocarbamat (SDEC) ist ein leistungsfähiges Chelat-Mittel, das stabile Komplexe mit Schwermetallen bildet, was es zu einem wirksamen Mittel zur Entfernung giftiger Metallionen aus Wasser, Boden,und IndustrieabfälleEs wird üblicherweise zur Entfernung von Metallen wie Kupfer, Blei, Cadmium, Quecksilber und Zink verwendet.

  • Molekulare Struktur:

    Die Verbindung enthält Schwefel- und Stickstoffatome, die es ermöglichen, sich eng mit Metallionen zu binden, wodurch ihre Toxizität wirksam neutralisiert und ihre Wechselwirkung mit anderen Substanzen verhindert wird.

  • pH-Bereich:

    Es wird in der Regel in alkalischen Umgebungen verwendet, wo seine Fähigkeit, Metalle zu chelatieren, maximiert wird.

  • Stabilität:

    SDEC ist unter normalen Lagerbedingungen stabil, sollte jedoch wie die meisten Dithiocarbamatverbindungen an einem kühlen, trockenen Ort, fern von Hitze und Feuchtigkeit, aufbewahrt werden, um Abbau zu verhindern.

 

Anwendungen:

  • Entfernung von Schwermetallen:

Wasseraufbereitung: SDEC wird häufig in Wasseraufbereitungsprozessen verwendet, um giftige Schwermetalle aus Industrieabwässern, Abwasser und Trinkwasser zu entfernen.

Soil Remediation: Es hilft bei der Dekontamination von Böden, die durch industrielle Aktivitäten oder Bergbau mit Schwermetallen verschmutzt sind.

Industrielles Abwasser: In Industriezweigen wie Galvanisierung, Bergbau und Metallverarbeitung verwendet, um gelöste Metallionen vor der Ableitung zu erfassen und zu entfernen.

  • Landwirtschaft:

SDEC kann zur Entgiftung landwirtschaftlicher Flächen mit Schwermetallkontamination eingesetzt werden, wodurch die Bodenqualität und die Pflanzenschutzsicherheit verbessert werden.

  • Bergbauindustrie:

Im Bergbau kann es zur Kontrolle der Schwermetallverschmutzung durch Bergbauabflüsse eingesetzt werden, um die Einhaltung der Umweltvorschriften zu gewährleisten.

  • Düngemittel- und Chemieindustrie:

SDEC wird manchmal bei der Herstellung bestimmter Chemikalien und Düngemittel eingesetzt, bei denen die Chelation von Schwermetallen zur Gewährleistung der Produktstabilität erforderlich ist.

 

Vorteile:

  • Hohe Chelateneffizienz: SDEC ist sehr effektiv bei der Bindung an Metallionen und verhindert ihre Wechselwirkung mit anderen Substanzen.
  • Vielseitig: Es kann in verschiedenen industriellen und ökologischen Anwendungen eingesetzt werden, einschließlich der Wasseraufbereitung, der Bodenreinigung und landwirtschaftlichen Zwecken.
  • Umweltsicherheit: SDEC bietet eine sicherere und umweltfreundlichere Lösung für Schwermetallkontamination im Vergleich zu anderen giftigeren Alternativen.

 

Sicherheit und Handhabung:

  • Schutzmaßnahmen:
    Wie bei anderen chemischen Verbindungen sollten bei der Handhabung von SDEC geeignete Sicherheitsmaßnahmen getroffen werden, darunter das Tragen von Handschuhen, Schutzbrillen und geeigneter Schutzkleidung.

  • Aufbewahrung
    Auf einem kühlen, trockenen Ort, fern von direktem Sonnenlicht und inkompatiblen Materialien aufbewahren, um die Stabilität des Produkts zu gewährleisten.

  • Entsorgung:
    Sicherstellung der ordnungsgemäßen Beseitigung von SDEC und Abfallstoffen gemäß den örtlichen Umweltvorschriften.

 
Empfohlene Produkte
Nehmen Sie Kontakt mit uns auf
Ansprechpartner : Paul
Faxen : 86-536-8885543
Zeichen übrig(20/3000)